Holz – ein natürliches und vielfältiges Material

Holz – ein natürliches und vielfältiges Material

Holz spielt in der Geschichte der Menschheit eine bedeutungsvolle Rolle. Die ersten noch primitiven Häuser wurden aus Holz gefertigt und als die Menschen gelernt haben, wie man Feuer macht, war Holz der Brennstoff. Holz hat die Menschen bis zum heutigen Tag immer begleitet und das in vielfältiger Form.DIY – oder „Do-it-yourself“ ist längst mehr als ein Trend und Holz darf dabei nicht fehlen.

Städte aus Holz

Die ersten Häuser, in denen Menschen wohnten, waren aus Holz. Fachwerkhäuser sind bis heute ein Beispiel für die Kunst der damaligen Erbauer, die Häuser aus Holz fertigten, die sogar einem Erdbeben trotzen. Quedlinburg ist so eine Stadt, Wolfsburg eine andere. Viele weitere Infos zum Holz und seiner Beziehung zur Stadt in Niedersachsen, die bereits 942 das erste Mal urkundlich erwähnt wird, gibt es vor Ort. Wolfsburg hat mehr als nur Autos zu bieten, die Stadt kann mit einem ganz eigenen romantischen Charme überzeugen. Deutlich wird das vor allem in der Altstadt mit ihren prachtvollen Fachwerkhäusern. Holz hat in Wolfsburg immer eine wichtige Rolle gespielt, denn rund um die Stadt gibt es 950 Hektar Wald, 44 Prozent davon sind zum Teil sehr alte Eichenwälder. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Wolfsburg im Holzhandel stets eine wichtige Rolle gespielt hat.

Fantasie und Kreativität

Holz ist ein Werkstoff, den man auf vielfältige Art und Weise bearbeiten kann, zugleich lässt er eine Menge Raum für Kreativität. Die Garderobe für den Flur aus Holzpaletten, der Sandkasten für Kinder und Enkel, die Bank im Garten oder der rustikale Esstisch für die ganze Familie – alles und noch viel mehr, kann man aus Holz herstellen. Wer seiner Terrasse zu neuem Glanz verhelfen will, kann dies mit Dielen aus robustem Holz tun. Selbst die schicke Laube, in der die Gartengeräte ihren „Winterschlaf“ halten, kann jeder, der nicht zwei linke Hände hat, selbst bauen. Entsprechende Anleitungen sowie zahlreiche Tutorials und genaue Baupläne gibt es im Internet. Wer möchte, kann daraus mit der Familie sogar ein gemeinsames Projekt machen und den Teamgeist stärken.

Beraten lassen

Viele möchten gerne im DIY-Verfahren etwas mit Holz bauen, wissen aber nicht so recht, welches Holz für ihren ehrgeizigen Plan überhaupt infrage kommt. Soll es Hart- oder Weichholz sein? Tanne, Kiefer oder Buche? Ein Holzhändler ist hier der richtige Ansprechpartner, denn er ist der Fachmann, der weiß, welches Holz zu dem Bauvorhaben passt. Wie lange muss Holz lagern, bevor es verbaut werden kann? Dies ist eine weitere Frage, die ein erfahrener Holzhändler beantworten kann. Eine ausführliche Beratung ist ebenfalls eine gute Entscheidung, einmal, um mehr über den Rohstoff Holz zu erfahren und zum anderen, um wertvolle Tipps zum Thema Bauen mit Holz zu bekommen.

Fazit

Holz ist ein Werk- und Baustoff, der die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. Aus Holz wurden die Häuser, die Möbel und die Stallungen gebaut, aus edlem Holz entstanden ganze Paläste. Bis heute ist Holz ein beliebter Werkstoff für ambitionierte Hobbytischler und Schreiner. Der Weg zu einem regionalen Holzhändler ist immer eine gute Idee, denn der Fachmann weiß, welches Holz für das geplante Projekt perfekt geeignet ist. Schließlich soll die Schaukel, das Klettergerüst oder der Sandkasten mit dem passenden Gestell für den Sonnenschutz auch von Erfolg gekrönt sein.

Bild: @ depositphotos.com / Mumemories

Ulrike Dietz