So vielseitig kann Reis im Haushalt helfen

So vielseitig kann Reis im Haushalt helfen

Reis ist in fast jedem Haushalt zu finden. Er schmeckt gut als Beilage zu asiatischen Gerichten, macht im Auflauf eine gute Figur und mit Schokolade übergossen, wird daraus eine leckere Nascherei. Reis im Haushalt kann aber noch mehr. Er hilft beispielsweise, wenn die Fenster beschlagen sind oder wenn das Smartphone mal ins Wasser gefallen ist. Riecht der Kühlschrank unangenehm? Auch hier kann Reis helfen.

Ideal als Füllung

Nicht nur Paprikaschoten, sondern auch Kissen lassen sich hervorragend mit Reis füllen. Wer Kirschkernkissen kennt, wird von einem Reiskissen begeistert sein. Alle, die Reis im Haushalt haben, können sich ein solches Kissen schnell und einfach selbst nähen. Reis hat die gute Eigenschaft, Wärme zu speichern. Für ein Kissen, das beispielsweise den Nacken angenehm wärmt, einfach einen alten Kniestrumpf oder einen etwas längeren Socken zu einem Drittel mit Reis füllen und dann entweder zunähen oder verknoten. Ab damit in die Mikrowelle und fertig ist das Wärmekissen für kalte Wintertage.

Vasen und Flaschen einfach reinigen

Vasen und vor allem Flaschen haben fast immer einen engen Hals und sind daher nur schwer zu reinigen. Wer Reis im Haushalt hat, kann hier schnell Abhilfe schaffen. Einige Reiskörner mit etwas Spülmittel und lauwarmem Wasser in die Flasche oder die Vase geben und dann kräftig durchschütteln. Mit dieser Methode werden selbst stark verschmutzte Flaschen und Vasen wieder sauber.

Hilfe, wenn der Kühlschrank riecht

Wurst, aber vor allem bestimmte Käsesorten können dafür sorgen, dass es im Kühlschrank unangenehm riecht. Mit Reis im Haushalt kann man diesen Geruch schnell beseitigen. Dazu die Reiskörner in eine Tasse geben und in den Kühlschrank stellen. Der Reis nimmt nicht nur die Gerüche, sondern auch die Feuchtigkeit im Kühlschrank auf.

Weniger Luftfeuchtigkeit

Was im Kühlschrank funktioniert, hilft auch dabei, Feuchtigkeit aus der Luft aufzusaugen. Bei Autos ist vielfach die Luftfeuchtigkeit zu hoch und hier kann es helfen, eine kleine Schale mit Reis aufzustellen, um die Feuchtigkeit zu absorbieren. Nach 14 Tagen sollte der Reis aber ausgewechselt werden, denn dann haben sich die Körner vollgesogen.

Die Luft frischer machen

Wer schon einmal im Supermarkt vor dem Regal mit den Luft- und Raumerfrischprodukten stand, hat wahrscheinlich schnell die Übersicht verloren. Diese unzähligen Lufterfrischer sind in der Regel teuer und haben eines gemeinsam: Sie riechen alle nach künstlich zusammengemischten Aromen. Einfach und vor allen Dingen preiswerter in derselben Funktion ist Reis, zudem kann jeder mit ein paar Körnern Reis seinen eigenen Lieblingsduft kreieren. Alles, was dazu gebraucht wird, ist ein Schälchen Reis und ein natürliches, ätherisches Öl.

Fazit

Ob als Rettung für das Smartphone oder bei Scheiben, die einfach nicht mehr klar werden wollen – Reis ist ein Alleskönner. Fällt das teure Handy ins Wasser, dann muss es so schnell wie möglich in eine Schüssel mit Reis. Der Reis zieht sofort die Feuchtigkeit aus dem Gerät und wer schnell genug handelt, kann sein Smartphone später wieder benutzen. Auch wenn die Scheiben des Autos im Winter beschlagen, ist Reis die ideale Lösung. Am besten die Reiskörner in ein Säckchen oder einen Strumpf geben und damit die Scheiben sowie die Spiegel vor der Fahrt gründlich abreiben, danach den Reis im Auto liegen lassen.

Bild: @ depositphotos.com / gamjai

Ulrike Dietz